Zeiten eintragen:
Eingabe mit einem Punkt anstelle ":" bei Uhrzeiten.
Zeile 1: normale Arbeitszeit (Überzeit wird entsprechend der Sollarbeitszeit berechnet)
Zeile 2: durchgehend gearbeitet
Zeile 3: Kompensation (einfachheitshalber einfach bei "kommt" und "geht" eine 1 eintragen)
Zeile 4: von 0.00 bis 12 Uhr gearbeitet (Nullwerte sind ausgeblendet und werden nicht angezeigt, aber berechnet)
Ferien/Absenzen eintragen:
Obere Zeile: genau 0.5 Tage Absenzen werden berechnet und entweder gibt es Überzeit plus oder minus
Untere Zeile: Absenzen werden bis zur Sollarbeitszeit berechnet (Resultat ist in Tagen z.B. 0.41)
Einstellungen:
Name / Vorname: Bitte geben Sie den Namen ein, er wird auf allen Monatsansichten übernommen.
Beschäftigungsgrad: geben Sie hier den Beschäftigungsgrad an.(an welchen Tagen wie viel gearbeitet werden sollte kann ebenfalls eingestellt werden, siehe weiter unten)
Ein neues Jahr: Nehmen Sie eine leere Datei und geben Sie beim Jahr die aktuelle Jahreszahl ein. Feiertage und Monatsansichten werden automatisch aktualisiert.
Ferienguthaben sind in Tagen. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten.
Variante 1: 50% Beschäftigungsgrad von Mo-Fr = 20 Tage Ferien,
Variante 2: 50% Beschäftigungsgrad Mo, Di ganzer Tag, Mittwoch 1/2 Tag = 10 Tage Ferien.
Arbeitstage - Beispiel:

80% Stelle / Montag sowie Freitag Nachmittag frei, ergibt 16 Tage Ferien. (auch wieder 4 Wochen , da es 4 Arbeitstage in der Woche sind)
Eintag in den Monatsblättern (Die Anzahl kann auch weg gelassen werden, für Freitag und Montag wird dann einen halben Tag verrechnet)
Würden alle 5 Tage gearbeitet aber eben pro Tag nur 80%, müssten 20 Ferientage eingestellt werden.
Feiertage:
Das "x" entfernen und der Feiertag wird nicht berechnet.
Neue Feiertage im unteren roten Bereich, das Datum eintragen (bitte das aktuelle Jahr)
Arbeitszeitreduktionen an einzelnen Daten:
Falls die Firma, z.B vor dem 1. August 1h bezahlt oder an anderen Daten, können diese hier eingetragen werden.
Arbeitszeitfenster - Zuschlag:
Pro Tag kann ein Zeitfenster definiert werden an dem die Arbeitszeit mit dem Zuschlag multipliziert wird.
Absenzen - Code (Kurzzeichen):
Die Ansicht zeigt die totalen Absenzen im Jahr.
(Die Kurzzeichen welche in der Code - Spalte in den Monatsblättern eingetragen wird, können verändert werden)